Für den Kräutersalben-Workshop sind
CME Punkte beantragt.
Kräuter-Workshop
Kräutersalben mit Wildpflanzen
In diesem Wildpflanzenseminar lade ich Sie ein, mit allen Sinnen in die Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt einzutauchen.
Frauenmantel, Schafgarbe, Spitzwegerich – seit je her werden die heimischen Kräuter vielseitig eingesetzt. Gerade im Sommer bereichern sie uns mit ihrer Fülle und Intensität.
Auf unserer Kräuterwanderung erkunden wir gemeinsam die heimischen Pflanzen des Allgäus und lernen sie durch Beobachten, Schmecken, Fühlen und Riechen, zu erkennen.
Wir beschäftigen uns mit ihren Erkennungsmerkmalen, den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und ihrer Heilwirkung.
Dabei werden uns immer wieder Geschichten, Traditionen, Mythen und Sagen begleiten.
Die Wildkräuter unserer Umgebung haben vielseitige Kräfte, die sie uns zur Verfügung stellen. Wir befassen uns mit der Herstellung von Ölen, Salben und Tinkturen, sowie deren Wirkungsweisen. Sie lernen Grundlagen und verschiedene Methoden kennen.
Dafür sammeln wir verschiedene Blätter & Blüten, um diese weiter zu verarbeiten. Gemeinsam stellen wir verschiedene Produkte zum Mitnehmen her.
So sind wir zum Beispiel für Insektenstiche, Verbrennungen, kleinere Verletzungen oder erste Erkältungsanzeichen vorbereitet.
Programm
Samstag
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Kräuterführung
- Kräuterprodukte herstellen: Öle, Salben, Tinkturen
- Heilwirkungen
- Verarbeitungs- und Verwendungsmöglichkeiten
- Kostproben
- Geschichten, Mythen und Sagen
Termin und Veranstaltungsort
Oberstdorf
Samstag, 11.07.2020
Stillachhaus Privatklinik GmbH
Alte Walserstraße 15
87561 Oberstdorf
www.stillachhaus.de
08322 602-0
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr am Workshop beträgt 250,- Euro (inkl. MwSt.).
Mittagsbrunch und Abendessen sowie Getränke sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Übernachtungen sind im Preis nicht enthalten.
Fortbildungspunkte
Für den Workshop werden bei der Landesärztekammer Bayern CME-Punkte beantragt.